Aktuelles

Sozialkürzungen verhindern - in Zusammenarbeit investieren

Umfrage zur finanziellen Lage der sozialen Arbeit

Vor dem Hintergrund der Sparzwänge des Bundes haben die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtsverbände mittels einer Umfrage ergründet, in welcher finanziellen Lage die Einrichtungen und Dienste der Verbände dem Haushaltsentwurf 2025 des Bundes entgegensehen. Bereits die Befragungen 2022 und 2023 haben gezeigt, dass die Träger der gemeinnützigen Arbeit unter erheblichem finanziellem Druck stehen.

Die Ergebnisse sind sehr alarmierend:

  1. Knapp zwei Drittel der Einrichtungen und Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege mussten aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in den vergangenen beiden Jahren ihre Angebote einschränken oder ganz einstellen.
  2. Mehr als drei Viertel der Befragten rechnen damit, ihre Angebote auch 2025 weiter zurückfahren zu müssen.
  3. Mehr als 70 Prozent der Einrichtungen und Organisation befürchten, dass sich die Reduzierung der Angebote negativ auf demokratisches Engagement vor Ort auswirken wird.

Die Ergebnisse der Umfrage können Sie hier einsehen: Sozialkürzungen verhindern - in Zusammenarbeit investieren