Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte

Stromsparen ist gleich doppelt sinnvoll: Es schont den Geldbeutel und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen.

Bürozeiten:

Mo - Do: 8.30  – 16.45 Uhr
Fr: 8.30 – 15.00 Uhr

In den Bärenkämpen 30
32425 Minden

Tel.: 0571 5971 99 69 oder
Tel.: 0157 379 015 12

Für aktuelle Informationen: besuchen Sie uns auf Facebook !

Einkommensschwache Haushalte haben bei uns die Möglichkeit, bei sogenannten Stromspar-Checks mitzumachen. Die Stromsparhelfer sind Langzeitarbeitslose, die zuvor praktisch und theoretisch geschult wurden.

Die Aktion Stromspar-Check ist eine gemeinsame Aktion des Deutschen Caritasverbandes e.V. und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V.

Qualifizierte Stromsparhelfer führen in einkommensschwachen Haushalten sogenannte Stromspar-Checks durch. Dabei messen sie die Verbrauchswerte von Waschmaschinen, Elektroherden, Kühlschränken, Lampen, Computern, Warmwasserbereitern oder Fernsehgeräten. Danach geben sie qualifizierte Tipps, wie sich der Verbrauch mit einfachen Mitteln senken lässt.

Das Besondere an dieser Aktion:

Die Stromsparhelfer sind selbst Langzeitarbeitslose. Sie bekommen eine theoretische und praktische Einweisung durch qualifizierte Trainer. Der Caritasverband Minden e.V. wirbt und betreut die Stromsparhelfer und hält dabei engen Kontakt zu den örtlichen Sozialbehörden.

So können Sie mitmachen:

1. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin (Tel. 0571 5971 99 69 oder 0157 379015 12).

2. Die Stromsparhelfer kommen zu Ihnen und überprüfen Ihren Stromverbrauch. Sie erhalten erste Tipps, wie Sie Strom sparen können.

3. Beim zweiten Besuch der Stromsparhelfer erhalten Sie ein kostenloses Stromspar-Paket, dessen Materialien nach Bedarf sofort montiert werden.

4. Außerdem erhalten Sie einen Stromspar-Fahrplan, der auf Ihren Haushalt abgestimmt wird, sowie Ratschläge, wie Sie Ihren Stromverbrauch weiter reduzieren können.

Download Stromspar-Check-Flyer

Hier erfahren Sie mehr.

Stecky auf Tour im Mühlenkreis

Neuigkeiten:

Stromspar-Check mit zusätzlichen Angebot

Der Kreis Minden-Lübbecke gibt zusätzliche Mittel für Haushalte im SGB II- und SGB XII-Bezug für den Kauf hocheffizienter Geräte („Weiße Ware“) aus. Der Caritasverband Minden e.V. überprüft den Bedarf und zahlt die Mittel aus. Die Mittel stammen aus dem Stärkungspakt NRW. Der Zuschuss von bis zu 800,- Euro kann vom 01.09.2023 bis zum 31.12.2023* eingelöst werden.

Drei notwendige Dinge bevor Sie ein neues hocheffizientes Gerät kaufen

1. Voraussetzungen                                       

Es wurde in den letzten 4 Jahren ein Stromspar-Check durchgeführt oder wird aktuell durchgeführt, der Bedarf muss VOR dem Kauf geprüft werden.

● Aktueller Leistungsbescheid für SGBII oder SGB XII ist vorhanden

● Altes Gerät hat einen hohen Stromverbrauch, ist defekt oder alt ( +5 Jahre )

● Das Neugerät muss die Effizienzklasse A, B, oder C haben

● Eigenbeteiligung 50,- Euro

● Haushalt ist Eigentümer des Altgerätes

● Altgeräte müssen mit einem Nachweis fachgerecht entsorgt werden

2. Neugeräte „Weiße Ware“

● Herd, Waschmaschine, Geschirrspüler (Kühlgeräte nur nach Vorgaben des   Stromspar-Check Projektes)

● Wäschetrockner sind von dem Zuschuss ausgeschlossen

3. Folgendes müssen Sie zur Auszahlung mitbringen (nach Terminvereinbarung)

● Original des Entsorgungsnachweises

● Kopie vom aktuellen Leistungsbescheid SGBII oder SGB XII

● Originalrechnung des neuen Geräts – bei Online-Kauf, Rechnung ausdrucken

● Energieeffizienzlabel (Aufkleber) des neuen Geräts (Kategorie A, B oder C )

● Personalausweis oder Reisepass

Hinweise zum Kauf Ihres neuen hocheffizienten Geräts

Die meisten Händler sind zur kostenlosen Rücknahme Ihres Altgeräts verpflichtet. Alle Informationen hierzu finden Sie unter: www.verbraucherzentrale.de/alte-elektro-geraete-zurueckgeben

Vor jeden Gerätekauf sollten Sie genau überlegen, ob Sie das Gerät wirklich brauchen und mit welchen (zusätzlichen) Stromkosten Sie rechnen müssen. Achten Sie beim Kauf auf den Jahresstromverbrauch. Dieser wird auf dem EU-Label in „Kilowattstunden pro Jahr“ (kWh/a) oder „pro 100 Betriebszyklen“ angegeben.

Stecky hilft in Minden aus!

Im April dieses Jahres sollte wieder ein neues Team zusammengestellt und ausgebildet werden. Allerdings gestaltete sich (Corona bedingt) die Suche nach neuen Mitarbeitenden schwierig.

Bisher konnten 4 von 6 freie Stellen neu besetzt, die verpflichtenden Schulungen und erste Hausbesuche durchgeführt werden.

Um den neuen Mitarbeitenden bei ihren neuen Aufgaben unter die Arme zu greifen, bekamen sie nun für einen Tag Unterstützung von unserem Maskottchen Stecky. Er begleitete das Team einen Tag lang im Büro.

Ob Telefondienst, die Vorbereitungen für einen Hausbesuch, die anschließende Checkeingabe oder das Packen der Soforthilfen im Lager, Stecky konnte überall aushelfen und teilte gerne seine Erfahrungen und gab viele praktische Tipps für die Arbeit im Projekt.

Hintergrund:

Alle Mitarbeitenden im Stromspar-Check Minden sind mit einer 2-jährige Beschäftigungsdauer im Caritasverband Minden angestellt. Somit wechselt sich alle 2 Jahre das Stromspar-Check Team, um so vielen Langzeitarbeitslosen die Möglichkeit zu geben, sich wieder in den Arbeitsalltag einzufinden, neue Aufgabengebiete kennenzulernen und ihre Stärken zu entdecken, um auf dem 1. Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

(Fotostrecke: SSC Minden)

Unsere Kooperationspartner:

Unsere Sponsoren: